• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Fotostudio Lenzburg

... zeitlos, emotional und authentisch !

  • Home
  • Fotografie
    • Hochzeits-Reportagen
    • Architektur & Luftbildaufnahmen
  • Fotostudio
    • Weihnachts-Fotoshooting
    • Passfoto
    • Bewerbungsfoto
    • Workshop & Fotoschule
    • Studio Mieten
  • Fotoreisen
    • Norwegen – Polarlichter
    • Island – Feuer & Eis
    • Schottland – Castle & Highland
    • Italien – Rom by Night
    • Baltikum – Geschichte & Architektur
  • Gallery
    • Lenzburger Jugendfest
    • Events und Kundenanlässe
      • Drachen Photo-Detektor 2018
  • Events
    • 9. LENZBURGER – FOTOTAGE 2022
  • über uns
    • Mediadom AG
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
  • Souvenir
    • Vorbestellung Kalender 2022 – Lenzburg
    • Vorbestellung Bildband: Aurora Borealis
    • Vorbestellung Bildband: 125 Jahrfeier GVL
    • Idee & Konzept
    • Factsheet
  • Geschäftsbedingungen

Schottland – Glenfinnan-Viadukt

08. Juni 2017 by Fabio Leave a Comment

Tag 6 – Hogwarts Express
Wer kennt diese Imposate 380m lange Brücke nicht? In der Vermilmung der Harry Potter Bücher wurde Hogwarts-Express samt Viadukt zum Hauptdarsteller. Wer mal davor steht und dieses riesige Viadukt mal Live erlebt wird seine Freude darann haben es aus allen Winkeln festzuhalten.

Im Hintergrund am Ufer von Loch Shiel befindet sich das im Jahr 1815 erbaute Glenfinnen Monument, welches den Platz markiert, an dem 1745 das Banner von Prinz Charles Edward Stuart zu Beginn der zweiten Jakobiterrevolte gehisst wurde.


Der Glenfinnan-Viadukt ist ein Eisenbahnviadukt an der Strecke der West Highland Line in Glenfinnan, Schottland auf dem Abschnitt zwischen Fort William und Mallaig. Er wurde zwischen Juli 1897 und Oktober 1898 erbaut und ist eine der wichtigsten Anlagen der am 14. April 1901 eröffneten Bahnlinie. Der Viadukt kostete damals 18904 Pfund Sterling.

Das 380 Meter lange Bauwerk besteht aus 21 Pfeilern, die bis zu 30 Meter hoch sind. Der Viadukt war zum Zeitpunkt der Fertigstellung eine technische Pionierleistung, denn er ist eine der ersten großen (Stampf-)Betonbrücken überhaupt. Deshalb erhielt der Erbauer Robert McAlpine später neben dem Ritterschlag auch den Spitznamen „Concrete Bob“ (engl. für „Beton-Bob“).

Die Strecke war früher wichtig für die lokale Fischindustrie, welche sehr von dem Bau der Linie profitierte. Heute wird die Strecke in Personenverkehr ausschließlich von Dieseltriebwagen der Class 156 befahren; Güterverkehr findet nicht mehr statt. Im Sommer fährt täglich außer Samstag der Touristensonderzug „The Jacobite“ mit Dampflokomotiven, die dem Viadukt zu einer großen Bekanntheit verholfen haben. (Wikipedia)


PS. Der Hogwarts Express ist eine 676 m lange Breitspur-Standseilbahn mit einer Spurweite von 1.800 mm (5 Fuß 10⅞ Zoll) im Universal Orlando Resort in Florida.

Filed Under: Blog, Schottland - Scottland Tagged With: Architektur, Eisenbahnviadukt, Glenfinnan, Glenfinnan-Viadukt, Glenfinnen Monument, Harry Potter, Hogwarts Express, Jakobiterrevolte, Loch Shiel, Monument, Prinz Charles Edward Stuart, Schottland, UK, Viadukt

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

© 2023 · Fotostudio Lenzburg

  • © 2000-2018 · Mediadom AG
  • Facebook
  • Flickr
  • Kontakt